Zwei Dinge geben Eltern ihren Kindern mit auf den Weg:
wURzeln und Flügel
Mit 7 Jahren - oft auch schon früher - beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt fernab vom eigenen Elternhaus. Zwar war das nicht schon immer so, aber auch für unsere Vorfahren markiert die Vollendung des ersten Jahrsiebtes einen wichtigen Übergang: Ein Kleinkind wird zum Kind und beginnt in dieser Lebensphase vermehrt unabhängig von den eigenen Eltern Erfahrungen zu sammeln. In einer URsprünglichen Lebenswelt (bei den letzten natURvölkern unserer Zeit) ziehen Kinder zwischen 7 und 14 Jahren immer häufiger in Gruppen los und erfahren sich im Miteinander; dabei lernen sie auch für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. Nachdem sie sich im ersten Jahrsiebt maßgeblich im Umfeld der Mutter bewegt haben, gehen sie nun immer mehr ihre eigenen Wege: Ein nächster großer Schritt der Abnabelung im Bindungsprozess von Eltern und Kind findet dabei statt, der in Bewusstheit und Dankbarkeit miteinander erlebt werden kann. Schenken wir ihm einen Raum.